02/07/2024 0 Kommentare
Ergebnisse der Gemeindeversammlung 2023
Ergebnisse der Gemeindeversammlung 2023
Ergebnisse der Gemeindeversammlung 2023
# GKR
Veröffentlicht am Freitag, 11. August 2023 15:55
![Blog image](https://edge.churchdesk.com/blog-128073/span7_16-9/public/o/242/banner.gemeindeversammlung.2023.jpg?c=NNN)
Ergebnisse der Gemeindeversammlung 2023
Musik
- Der Orgelsommer sollte weitergeführt werden. Das wird auch in 2024 als Orgelherbst passieren.
- Wunsch: der alte Konzertverteiler von H. Wilke soll in die Werbung für die Geistlichen Abendmusiken eingebunden werden.
- Diskutiert wurde, ob Eintritt für Konzerte erhoben werden sollte bzw. um Spenden zu bitten, die in etwa in Höhe von Konzertkarten liegen. Die Höhe könnte zwischen 15-30 Euro liegen. Um eine zuverlässige Finanzierung der Musik in Epiphanien zu erzielen, sollte weiterhin die Möglichkeit der Einrichtung eines Fördervereines oder eines Freundeskreises, so wie z.B. in anderen Gemeinden üblich, geprüft werden. Mit einer soliden finanziellen Ausstattung können mehr Künstler gewonnen werden und auch ein von Anna Lusikov organisiertes Konzertangebot geboten werden.
- Die Unterschiedlichkeit der „Geistlichen Abendmusiken“ sowie die interessante Zusammenstellung der Programme wird sehr geschätzt.
- Ökumenischer Chor: es konnten einige gute Sängerinnen und auch ein Sänger gewonnen werden, allerdings fehlen immer noch Männerstimmen.
- Ein Gewinn ist auch die Capella Instrumentale, Anna Lusikov wird auch noch für weitere Streicher und evt. Oboen werben, um weiterhin noch interessante Barockmusik zu spielen.
- Als ein weiteres Projekt denkt Anna Lusikov über die Einrichtung eines Blockflötenensembles nach. Diese Idee wurde durchaus begrüßt.
Kunst
- Kriterien für die Auswahl der Künstler:innen
- Frau Thulmann erläuterte, wie sie Künstler:innen für die Kirche gewinnt, welche Eigenarten manche Künstler:innen haben und dass die Künstler:innen schon lange im Voraus ausgesucht werden, z.T. zwei bis drei Jahre; es gibt auch eine Warteliste.
- Die Bilder im letzten Jahr haben allen gefallen.
- Frau Thulmann wurde für ihre ehrenamtliche Tätigkeit gedankt.#
- Einige Gemeindemitglieder können sich vorstellen, Frau Thulmann zu unterstützen.
Gemeindebrief
- Die Gemeindebriefe und ihre Beiträge gefallen allen sehr, u.a. der Epiphanienkalender in der Mitte eines Heftes zur Orientierung über Veranstaltungen
- Herr Ludwig beschrieb, wie ein Gemeindebrief zustande kommt: Redaktion, Layout, Druck und Verteilung
- Herr Ludwig deutete für die Zukunft evtl. weitere Themen im Gemeindebrief an: a) Interviews mit den Hauptamtlichen u.a.; b) Wie funktioniert z.B. der Kirchdienst? c) Was geschieht in den vielen ehrenamtlichen Gruppen?
- Viele Gemeindemitglieder fanden diese weiteren Themen sehr interessant.
- Einige Gemeindemitglieder können sich vorstellen, bei der Handverteilung der Gemeindebriefe mitzuhelfen.
Gottesdienste
- Informationen zur neuen Gottesdienstordnung: Seit Juni ist eine neue Gottesdienstordnung im GKR beschlossen worden. Wesentliche Änderungen sind v.a. eine kompletter Verzicht auf liturgische Gesänge wie Kyrie, Gloria und Halleluja sowie die Einführung eines Eingangsgebets mit Kerzen und einer Beteiligungsmöglichkeit der Gemeinde bei den Fürbitten
- Wunsch: Gottesdienst erst um 11 Uhr
- Wunsch: Altarkerzen nicht erst beim Kerzengebet anzünden
- Wunsch: ordentlicher Friedensgruß beim Abendmahl
Senioren
- Das Seniorenprogramm und die Entdeckertouren werden als hervorragendes Angebot mit gleichbleibend guter Qualität hervorgehoben
- Idee: Fahrdienst für Senioren
- Idee: während Seniorenausflügen trotzdem Kaffeetrinken anbieten
Laib und Seele
- Informationen zum Start von Laib und Seele: seit Anfang Mai läuft freitags die neue Ausgabestelle für Laib und Seele in der Gemeinde. Es sind bereits über 150 Haushalte registriert und über 30 Ehrenamtliche regelmäßig beteiligt, also alles ein sehr zufriedenstellendes Ergebnis bislang.
- Reinigung der Kirche nach Laib und Seele
Sonstiges
- Idee: Gemeindebeirat gründen
- Abnahme nach Vermietungen
- Wie viele Konfis gibt es gerade?
- Übergang von den Konfis zur Jugend
Haushalt, Bau und Verwaltung
- Saal-Akustik ist und bleibt problematisch, es besteht dringender Handlungsbedarf
- Saal-Verdunkelung
- Saal-Heizung ist durch ein digitales Steuerungssystem ergänzt worden, um präziser zu heizen und so Heizkosten zu sparen
- Präsenz der GKR-Mitglieder im Gemeindealltag wird gewünscht
- Solaranlage: ein großer Wunsch wäre die Installation einer großen Solaranlagen auf den Dachflächen des Gebäudes; eine Umsetzung braucht aber eine sehr umfassende Finanzierung und ist daher nicht in Sicht
- Kirchenaustritte liegen bei jährlich ca. 2-3%
- Haushalt und Abgaben an den Kirchenkreis: Defizit wegen Mieten-Abführung von 25% a den KK, entspricht rund 10.000 € plus CO2-Abgabe von ca. 4.500 €
- Haushaltsüberschuss 2022 von gut 2.400 €
- Wechsel der Stromlieferanten hin zu Naturstrom
- Bau: Wiedereinrichtung der Giebelkreuze am Glockentrum
- Wohnungen: Beseitigung von zwei Wasserschäden und Schimmel
- Reinigung der Uhr- und Gestängewerke der Turmuhren
- Neue LED-Lampen im Seminarraum 72
Offene Themen in Bau und Verwaltung
- Anzeigenwerbung im Gemeindebrief: Ehrenamtliche dringend benötigt
- Umbau Heizungssystem: Ingenieur dringend gesucht
- Erstellung von Rettungswegeplänen muss erledigt werden
- Ersatz der Galeriebeleuchtung in der Kirche wird gesucht
Kommentare