Erinnerungsweg am 7. August

Erinnerungsweg am 7. August

Erinnerungsweg am 7. August

# Gemeindeleben

Erinnerungsweg am 7. August

Auf dem Weg vom Theodor-Heuss-Platz zur Epiphanienkirche werden wir auf den Spuren der ehemaligen Nachbarn und Nachbarinnen laufen, die dort gelebt haben. Wir gehen am Vorabend des Israelsonntags entlang der Stolpersteine und Gedenktafeln. An verschiedenen Stationen auf dem Weg werden wir innehalten und uns die Lebensgeschichten von Juden, Jüdinnen, bekannten und unbekannten Menschen vor Augen führen, die in der Nazizeit ausgegrenzt, vertrieben, verfolgt, deportiert und ermordet wurden. Sie waren unsere Nachbarn, die als Berliner und Berlinerinnen die Stadt geprägt haben. In der Epiphanienkirche hören wir zum Abschluss etwas zur Geschichte der Gemeinde und zu einigen Gemeindegliedern aus der Nazizeit sowie Musik der vertriebenen ersten Kantorin.

 Beginn:

18 Uhr auf dem Theodor-Heuss-Platz, Mittelinsel, an der ‚Ewigen Flamme‘

Weitere Informationen finden Sie hier

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed