31/10/2024 0 Kommentare
Dienst bei Aktion Sühnezeichen
Dienst bei Aktion Sühnezeichen
# Blickpunkt Gemeinde
Dienst bei Aktion Sühnezeichen
Dienst bei Aktion Sühnezeichen
Epiphanien unterstützt die Arbeit einer Freiwilligen
Die Aktion Sühnezeichen (ASF) wurde 1958 in Berlin im Umfeld der Evangelischen Kirche gegründet – mit einem Aufruf, die Schuld für die beispiellosen NS-Verbrechen anzuerkennen und konkrete Solidarität mit den NS-Verfolgten zu zeigen. ASF ist ökumenisch und weltanschaulich offen und kooperiert mit vielen Partnerorganisationen in Europa, Israel und den USA.
ASF-Freiwillige sind in unterschiedlichen Projektbereichen aktiv. Sie begleiten alte Menschen, darunter Überlebende des Holocaust und ehemalige Zwangsarbeiter*innen, sozial benachteiligte Menschen oder Personen mit psychischen oder physischen Behinderungen. Und sie engagieren sich in der historischen oder politischen Bildungsarbeit. Das Angebot von ASF an die Freiwilligen lautet: sich für andere einsetzen und dabei auch selbst weiterentwickeln.
Hanna ist eine dieser Freiwilligen. Sie schreibt:
„Was mache ich? Mein Jahr in Frankreich
Ich werde vom 1.9.24 bis 31.8.25 einen Freiwilligendienst mit ASF leisten. Nach einem intensiven Bewerbungsverfahren hatte ich das Glück, ein Jahr in Nizza ASF zu unterstützen. Mit der anderen deutschen Freiwilligen, Leni, werde ich in einer WG zusammenleben. In Nizza werde ich mit ihr die größtenteils jüdischen Seniorinnen und Senioren des ‚EHPAD Ignace Finc la Colline‘ in ihrem täglichen Leben als ‚Animatrice‘ unterstützen. Durch gemeinsames Malen, Backen, Feiern oder Musizieren kann ich hoffentlich einen Beitrag zum Leben im Seniorenheim leisten. Und ich werde mehrere Tage im Monat im deutsch-franz.KulturZentrum Centre Culturel francoallemand de Nice‘ (CCFA) verbringen, um die Mitarbeitenden dort zu unterstützen und Projekte zu entwickeln.“
Wie sieht es mit der Finanzierung aus?
Auch wenn die ASF einen großen Teil der Finanzierung übernimmt, ist sie darauf angewiesen, dass sich möglichst viele Menschen an der Finanzierung der Friedensdienste beteiligen. Ein wesentlicher Bestandteil ist dabei die persönliche Unterstützung durch Paten.
Auch Epiphanien hat eine Patenschaft übernommen und unterstützt so die Arbeit von ASF.
Kommentare