Gottesdienst zum 80. Todestag Dietrich Bonhoeffers (9.4.1945)

Gottesdienst zum 80. Todestag Dietrich Bonhoeffers (9.4.1945)

Gottesdienst zum 80. Todestag Dietrich Bonhoeffers (9.4.1945)

Sonntag, 27. April 2025, 10:00 Uhr
Epiphanienkirche, Knobelsdorffstraße 72, 14059 Berlin
Pfn. Ramona Rohnstock und Dr. Tobias Korenke

80 Jahre „Von guten Mächten“

Der Großneffe von Dietrich Bonhoeffer predigt in der Epiphanienkirche.

Das bekannte Gedicht des evangelischen Pfarrers und  Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer „Von guten Mächten wunderbar geborgen“, entstand vor 80 Jahren unter dramatischen Umständen.

Aus diesem Anlass wird Dr. Tobias Korenke, der Großneffe Dietrich Bonhoeffers, am Sonntag, den 27. April im Gottesdienst predigen. „Von guten Mächten treu und still umgeben“ – so beginnt das berühmte 7-strophige Gedicht von Dietrich Bonhoeffer, das als Lied in unsere Gesangbücher Eingang  gefunden hat und bis heute vielen Menschen Halt und Zuversicht gibt.

1906 in Breslau geboren, entwickelte sich Bonhoeffer mit Anfang 20 zum theologischen Überflieger. Er kritisierte das nationalsozialistische Regime für dessen Rassenpolitik und wurde Mitglied der Bekennenden Kirche. 1939 emigrierte er in die USA, entschied sich jedoch kurz nach seinem Ankommen in New York zur Rückreise nach Deutschland. Durch persönliche Beziehungen bekam er Kontakt zum militärischen Widerstand gegen Hitler. 

Am 5. April 1943 wurde Dietrich Bonhoeffer verhaftet und als „persönlicher Gefangener des Führers“ im Hauptquartier der Gestapo in der Prinz-Albrecht-Straße inhaftiert. Wenige Wochen vorher hatte er sich mit der 18 Jahre jüngeren Maria von Wedemeyer verlobt.

Kurz vor Weihnachten 1944 schrieb Bonhoeffer Briefe an seine Verlobte und seine Familie. Auf deren Rückseiten befand sich das Gedicht, das mit den hoffnungsvollen Worten „Von guten Mächten treu und still umgeben“ begann.

Trotz aller Zuversicht nahm Bonhoeffers Leben ein halbes Jahr später ein tragisches Ende: Kurz vor Kriegsende wurde er am 9. April 1945 auf Hitlers Befehl im Konzentrationslager Flossenbürg ermordet.

Dietrich Bonhoeffers Gedicht ist und bleibt vielen Menschen Vermächtnis und Ermutigung.


Arnold Löwenbrück und Monika Roßteuscher


Das Bild wurde von Schülerinnen und Schülern des Dietrich- Bonhoeffer-Gymnasiums Eppelheim nach einem Foto gestaltet.


Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed